Kompetenzpraxis für motorische Rehabilitation & Robotik

Kompetenzpraxis für motorische Rehabilitation & Robotik

Ergotherapie Laborn: Neuro-Rehabilitation neu definiert – weit mehr als eine gewöhnliche Praxis. Gezielte Verbesserung der Motorik nach Schlaganfall.

Laborn Führende Adresse in der Neuro-Rehabilitation
Jährlich erleiden in Deutschland etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Diese Ereignisse hinterlassen oft dramatische Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen, besonders in Bezug auf die Fähigkeiten im Beruf und Alltag. Nicht nur Schlaganfälle, sondern auch andere Krankheiten können zu gravierenden Bewegungsstörungen an Fingern, Händen, Armen, Schultern und Bein führen. Mit bahnbrechenden Ansätzen in der Neuro-Rehabilitation bietet LABORN eine Therapie, die weit über das herkömmliche Maß hinausgeht.

Innovative Kombination: Neuroplastizität und Robotertechnologie für eine verbesserte Motorik
Wir bei LABORN sind überzeugt: Eine normale Rehabilitation reicht nach einem Schlaganfall meist nicht aus. Deshalb setzen wir auf die beeindruckende Kraft der Neuroplastizität, kombiniert mit modernster Robotertechnologie. Wir haben uns intensiv mit der Forschung zur Verbesserung der Motorik nach Schlaganfällen und Hirnverletzungen auseinandergesetzt. Studien haben bereits im Jahr 2010 die signifikante Verbesserung der Arm- und Handfunktionen durch robotergestützte Therapien belegt - ein Aspekt, der in vielen herkömmlichen Therapiekonzepten noch immer fehlt.

Ergotherapie Laborn: Zielgerichtete Therapieprogramme für die Wiederherstellung der Motorik nach Schlaganfall.
Mit bahnbrechenden Ansätzen in der Neuro-Rehabilitation bieten wir Ihnen eine Therapie, die weit über das herkömmliche Maß hinausgeht. Die speziell entwickelten Therapieprogramme zielen darauf ab, das Gehirn nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung durch intensive, repetitive Übungen zu rehabilitieren, insbesondere wenn es um die Verbesserung der Motorik der Extremitäten geht.

Send Comments mail@yourwebsite.com Tuesday, February 11, 2025

Eine ganz persönliche Intensiv-Therapie

Eine ganz persönliche Intensiv-Therapie

Maßgeschneiderte individuell angepasste, intensive Therapieprogramme: Ihre Motorik im Fokus
Jeder Schlaganfall ist einzigartig und ebenso einzigartig ist unsere Reaktion darauf. Unser spezialisiertes Team entwickelt individuelle Therapiepläne, die auf intensiven, repetitiven Übungen basieren, um gezielt die Motorik der Extremitäten zu verbessern. In unserer Praxis, ausgestattet mit mehr als 14 hochmodernen Robotik-Systemen, erleben Sie eine Therapie, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Therapien gehen über 8 bis 24 Tage, täglich bis zu 6 Stunden und dies immer in einem persönlichen 1:1 Setting.

Bewiesene Erfolge: Wissenschaftlich untermauerte Therapieansätze
Unser therapeutisches Vorgehen ist durch Studien renommierter Forscher wie Prof. Dr. Thomas Platz und Prof. Dr. Brigitte Stemmer bestätigt. Diese Experten haben signifikante Verbesserungen durch unsere Intensiv-Therapie belegt, was unsere Rolle als Vorreiter in der Neuro-Rehabilitation unterstreicht.

Repetitives Training als Schlüssel zur motorischen Erholung nach einem Schlaganfall
Die Bedeutung von repetitive Übungen für die Bildung neuer Synapsen und zur Förderung der Neuroplastizität ist wissenschaftlich bewiesen. Unsere intensiven, robotergestützten Therapieansätze sind darauf ausgerichtet, alles daranzusetzen eine Verbesserung der motorischen Funktionen der oberen und unteren Extremitäten zu erzielen.

Individuelle Erstbefundung: Wir hören Ihnen zu

Ihre Reise bei LABORN beginnt mit einer sorgfältigen Erstbefundung, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Gemeinsam definieren wir Ziele und legen fest, welche motorischen Funktionen prioritär wiederhergestellt werden sollen. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.

Was macht LABORN einzigartig
Unser Engagement für personalisierte Betreuung unterscheidet uns von herkömmlichen Rehabilitationskliniken. In der Schlaganfalltherapie nutzen wir modernste Robotertechnologie für ein umfangreiches, repetitives Training, das entscheidend für die synaptische Regeneration und Erholung ist.

Individuelle Behandlungspläne für maximale motorische Fortschritte
Jeder Patient bei LABORN erhält eine maßgeschneiderte Therapie, die klassische und robotergestützte Therapieverfahren kombiniert, um individuelle Fortschritte und Selbstständigkeit zu fördern.
Die Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit unserer Therapieansätze und unterstreichen, dass gezielte, intensive Rehabilitation maßgebliche Fortschritte erzielt.
Interviewer: Das klingt nach einer beeindruckenden Kombination aus Technologie und Forschung.

Send Comments mail@yourwebsite.com Tuesday, January 30, 2024

Volle Aufmerksamkeit für Ihr Kind - in jedem Alter!

Volle Aufmerksamkeit für Ihr Kind - in jedem Alter!

Spezialisierte Neuro-Rehabilitation für Kinder und Jugendliche
Wir bieten auch spezielle Programme für junge Patienten, bei denen Dank der hohen Anpassungsfähigkeit ihres Gehirns schnellere und nachhaltigere Erfolge erzielt werden können. Unsere Therapien sind motivierend und spielerisch gestaltet, um Kinder optimal zu unterstützen.

Ergotherapie Laborn - Ihr Weg zu verbesserter Lebensqualität durch motorische Rehabilitation
Ergotherapie LABORN steht für mehr als nur Therapie; es ist eine Reise hin zu einem besseren, aktiveren Leben. Unser Ziel ist es, mit den Patienten bedeutende Verbesserungen in den Funktionen von Hand, Arm, Schulter und Bein zu erreichen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der hochmoderne Technologie auf Expertise trifft und in der die Verbesserung der Motorik unser Hauptziel ist. Wir sind nicht nur eine Ergotherapie Praxis; wir sind Ihr Partner auf dem Weg zu einem aktiveren, selbstbestimmteren Leben. Ergotherapie LABORN ist der Ort, an dem Ihre motorische Rehabilitation beginnt.


Interview mit Michael Laborn – beindruckende Fortschritte in der Behandlung von Schlaganfall- und hirnverletzten Patienten bei LABORN
Interviewer: Guten Tag, Herr Laborn. Als Gründer von LABORN, einer führenden Adresse für neurologische Rehabilitation, spezialisiert auf die Therapie von Schlaganfall- und hirnverletzten Patienten, würden wir gerne mehr über Ihre fortschrittlichen Therapiemethoden erfahren. Können Sie uns einen Überblick geben?
Michael Laborn: Gerne. LABORN steht für eine neue Ära in der Rehabilitation. Jährlich erleiden etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, und viele davon sind mit gravierenden Bewegungsstörungen konfrontiert. Wir haben uns intensiv mit der Forschung zur Verbesserung der Motorik nach Schlaganfällen und Hirnverletzungen befasst. Unser Ansatz kombiniert die neuesten Erkenntnisse in der Neuroplastizität mit modernster Robotertechnologie. Dies ermöglicht uns, weit über die Grenzen der herkömmlichen Rehabilitation hinauszugehen und gezielt die motorische Verbesserung nach Schlaganfällen und Hirnverletzungen anzugehen.
Interviewer: Können Sie uns mehr zu Ihren Therapieprogrammen erzählen?
Michael Laborn: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen nach einem Schlaganfall oder Hirnverletzungen zu helfen, wieder ein aktives Leben zu führen. Unser Ansatz vereint hochmoderne Technologie mit exzellenter Expertise, immer in einer 1:1 Patient/Therapeut-Betreuung. Unsere Arbeit basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine der bedeutendsten unabhängigen Studien Deutschlands zur robotergestützten Armrehabilitation wurde in unserer Praxis durchgeführt – geleitet von Prof. Dr. Thomas Platz, dem Ärztlichen Direktor Forschung der BDH-Klinik Greifswald.
Der Titel dieser groß angelegten Studie lautet:
„Klinische Effekte einer intensivierten ambulanten Armrehabilitation nach Schlaganfall“.
Die Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit unserer Therapieansätze und unterstreichen, dass gezielte, intensive Rehabilitation maßgebliche Fortschritte erzielt.
Interviewer: Das klingt nach einer beeindruckenden Kombination aus Technologie und Forschung.
Michael Laborn: Absolut. Wir bei LABORN sind davon überzeugt, dass herkömmliche Rehabilitation nach einem Schlaganfall oft nicht erreicht wird. Eine weitere wissenschaftliche Untersuchung wurde von Prof. Dr. Brigitte Stemmer , einer renommierten Neurowissenschaftlerin der Université de Montréal, Kanada, durchgeführt.
Der Titel ihrer Untersuchung:
„Welche Verbesserungen der Spastik werden durch die robotergestützte Intensiv-Therapie erzielt?“
Laut den Studienergebnissen verbesserte sich die Muskelspannung (Tonus) bei 70 % unserer Patienten signifikant – ein außergewöhnlicher Erfolg. Auch das ist ein Beleg für die Wirksamkeit unserer gezielten, intensiven Therapiemethoden.
Interviewer: Wie sieht ein typisches Therapieprogramm bei LABORN aus?
Michael Laborn: Jeder Schlaganfall ist einzigartig, und ebenso einzigartig ist unsere Reaktion darauf. Jeder Patient erhält eine umfassende Unterstützung, in der seine motorischen Defizite herausgearbeitet werden. Hieraus entwickelt unser spezialisiertes Team individuelle Therapiepläne, die klassische und robotergestützte Therapieverfahren kombinieren und auf intensiven, repetitiven Übungen basieren, um gezielt die Motorik der Extremitäten anzusprechen.
Unsere Praxis ist mit 14 unterschiedlichen hochmodernen Robotik-Systemen ausgestattet. Patienten erleben eine Therapie, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Intensivprogramm geht über 8 bis 24 Tage, täglich bis zu 6 Stunden , und das immer in einem persönlichen 1:1-Setting . Diese intensiven Therapieeinheiten ermöglichen es uns, außergewöhnliche Fortschritte in kurzer Zeit zu erzielen. Deshalb kommen Patienten aus der ganzen Welt zu uns.
Interviewer: Bieten Sie auch spezielles Programm für Kinder und Jugendliche an, die von Schlaganfall oder Hirnverletzungen betroffen sind?
Michael Laborn: Ja, absolut. Wir haben ein spezielles Programm für junge Patienten. Kinder haben den Vorteil, dass ihre Gehirne besonders anpassungsfähig sind. Das ermöglicht schnellere und nachhaltigere Erfolge. Unsere Therapien für Kinder sind motivierend und spielerisch gestaltet, um sie optimal zu unterstützen.
Interviewer: Zum Schluss, Herr Laborn, was würden Sie Personen sagen, die oder deren Angehörige von einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung betroffen sind?
Michael Laborn: Bei LABORN steht der Mensch im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, mit jedem Patienten leistungsstarke Leistungen zu erreichen und sie auf ihrem Weg zu einem besseren, aktiveren Leben zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, in einer Welt, in der hochmoderne Technologie auf wissenschaftliche Expertise trifft, einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten zu leisten.
Interviewer: Vielen Dank, Herr Laborn, für diese tiefen Einblicke in die Arbeit und Philosophie von LABORN im Bereich Schlaganfall und Hirnverletzung.
Michael Laborn: Es war mir eine Freude. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit.


Homepage Hand- und Ergotherapie Laborn

Send Comments mail@yourwebsite.com Tuesday, February 06, 2024

Kontakt:
Saturday, February 03, 2018

Hand- und Ergotherapie Laborn
Telefon kostenfrei 0800 50 40 000

info@ergotherapie-laborn.de
www.lahsit-schlaganfall-reha.de
www.schlaganfall-therapie-muenchen.de

IMPRESSUM
SOCIAL MEDIA
KONTAKT
© Hohlweg 1996-2025. All right reserved.    Datenschutzerklärung